Häuser und Namen ,Adressen von Heinersdorf
Das Dorf und seine Hausnummern hatten sind von 1934 -1935 geändert, Neue Häuser sind dazugekommen . Das Haus meiner Vorfahren hatte vor 1935 sie Nummer 80 und nach 1935 die Nummer 39 , dort befand sich die Bäckerei Berg / Hirschberg , und der Paul Berg, Stellenbesitzer hatte vor 1935 die Nummer 16 das war danach die Nummer 33. Die Rittermühle hatte die Nr. 9, und ab 1935 die Nr.49 . Wer wohnte mit wem in der selben Adresse b.z.w., Gebäude :
Plan vor 1935 von Heinersdorf
Paul Berg ,Stellenbesitzer und Zimmermann in Heinersdorf 16
Häuser und Hausnummern ab 1935
Paul Berg , Bauergutsbesitzer Nr.16
Paul Berg , Bauergutsbesitzer Heinersdorf 16. Er war der Sohn von Joseph Anton Berg und Luise geborene Brücke, Enkel von Josef Berg und Franziska Berg geborene Stephan aus Rathmannsdorf . Und Bruder von Ottilie Pohl , geborene Berg ,Bauergutsbesitzerin und Ehefrau von Alfons Pohl , Josef Berg , Reichsbahn Inspektor in Oppeln wohnhaft Oppeln Gustav Freitag Strasse 35,und Monika Berg . Zum Haus gehörte auch Amand Berg und dessen Ehefrau geborene Agnes Haase aus preußisch Hermsdorf ,später in Neuland bei Neisse. Paul Berg hatte nach dem seine Eltern gestorben ( Josef Berg gestorben 1930 seine Mutter Luise geborene Brücke ) Helene geborene Kaschel geheiratet und danach mit seiner Schweister Ottilie Pohl in Heinersdorf eine Leibzuchtwirtschaft für eine Stolze Summe von 11000 Goldmark aufgebaut , ein Teil der Summe von 5000 RM erhielt er von seiner Tante Agnes Rieger aus Ober Hermsdorf ( Österreich Schlesien ) als Bürgschaft für das Stallungen . Ein Sohn namentlich Leonhard Paul Berg aus der Ehe Berg/Kaschel lebt in Liebenburg bei Hildesheim in Niedersachsen . Josef Berg aus Oppeln steht auf Taufpate im Heinersdorfer Kirchenbuch .
Liebenburg 1956
Eintrag im Heinersdorfer Kirchenbuch . Paul und Helene Berg geborene Kaschel. Eheschließung des Sohnes Leonhard Berg am 12.5.1956 in Liebenburg Katholische Gemeinde Hildesheim . Ab 1957 Gründung einer Katholischen Gemeinde in Liebenburg St. Christophus der Vertriebenen aus Heinersdorf .
Alfons und Ottilie geborene Berg, Tochter von Josef Berg und Luise Brücke
Alfons und Ottilie Pohl geborene Berg
Hausnummer 39 .Bäckerei und Geschäft von Bäckermeister Julius Berg geboren in Kalkau und dessen Ehefrau Agnes Berg geborene Bögner ,als Josef Berg ein Bäckerlehring war konnte er das Geschäft nicht bekommen er war 16 und noch minderjährig , so hat die Julius Berg Tochter Maria die Bäckerei geerbt und den Bäckermeister Josef Schubert geheiratet so blieb die Bäckerei in der Familie , Agnes Berg geborene Bögner ein lebenslänglicher Wohnrecht im Auszugshaus ebenso seine 4 Kinder im
im ledigen Standes .
Taufbuch Heinersdorf 16.1.1926 geboren Gerhard Schubert , getauft am 31.1.1926. Vater . Josef Schubert , Bäckermeister , Mutter.Maria geborene Berg Tochter des Bäckermeister Julius Berg und Agnes Berg geborene Bögner .
Hirschberg, Heinersdorf 39 Am Mühlenbach Heinersdorf 80, ab 1935 Hausnummer 39
Wer hat mit wem gehaust
Hausnummer :
1. Jüttner Ida , Bauerngutsbesitzerin
2 . ----------
3. Fischer Johann , Bauer
4. Seidel Joseph , Bauerauszügler und Seidel Georg, Bauer
5. Schubert Ferdinand , Gastwirt
6. Meyer Alfred , Maurer und Bauhandlung
7. Kaluschke Alfred , Bauergutsbesitzer
8.----------
9. Winkler Ida , Bauergutsbesitzerin
10. Pohl Richard , Postagentur
11. Balder Gerhard , Bauer , und Dombrowsky Franz , Auszügler = ( Rentner )
12. Klein Karoline , Stellenbesitzerin
13.----------
14. Mauser Albert ,Schneidermeister und Meier Emil , Arbeiter
15. Pätzelt Alfret , Eisenbahnschaffner
16. Berg Paul , Stellenmacher und Zimmermann
17. Pohler Paul , Wirtschaftsbesitzer
18.---------
19. Mücke Anna , Wirtschaftsbesitzerin
20. a , Erzpriester Alois Diete ,Pfarrhaus
20 b. Berg Julius Bäckereibesitzer , Julius Berg Erben Josef Schubert Bäckereibesitzer mit Ehefrau und Tochter von Julius Berg
21. Ender Max , Bauer
22. Ender Oswald , Vater von Max Balder und Auszägler
23. Hanke Franz , Güterverkehr DR Aufseher
24. Bauer Hermann , Bauergutsbesitzer und Seibel Paul ,Arbeiter
25. Berg Josef ,Stellenbesitzer nach 1946 Hausnummer 36 a Dziewietlice
26. --------
27. Mai ( M ay ) August , Arbeiter und May Josef Rentner ( Vater von August Mai )
28. Hentschel Alois , Maurer
29. Bienert Paul ,Maurer und Robert , Eisenbahnschaffner
30. ---------
31. Ritter Martha , Bauergutsbesitzerin
32. Mietshaus .Hanke Franz , Bahnarbeiter ,Riske August , Bauergutsbesitzer , Grötzner Paul , Arbeiter, und Pelz Hermann , Brunnenbauer
33. Berg Paul , Bauergutsbesitzer und Lange Georg , Dentist ( Zahnarzt )
34. Wenzel Albertine , Bauergutsbesitzerin
35. Rapp Berthold ( Sohn von Josef Rapp und Anna geborene Berg ), Bauergutsbesitzer und Nowak Georg , Bäcker
36. Summer Andreas ,Bauergutsbesitzer und 36b ,Ginzel Josef ,Rentner
37. Dombrowsky Alfred ,Bauergutsbesitzer und Böhm Paul , Bauergutsbesitzer
38. Kaschel Franz , Bauergutsbesitzer und Marowsky Paul , Tischler
39---------
40. Bögner Hermann, Stellenbesitzer
41. --------
42. Pohl Alfons , Bauergutsbesitzer
43. Ritter Franz , Mühlenbesitzer ( vor 1935 No.9 Ritter Georg Bauer,Mai Paul Arbeiter ) und Ritter Hermann Mühlenbesitzer
44.---------
45. Schubert Karl , Mechaniker , Knorrek Karl , Bahnassistent ,Podollek Franz , Lehrer wohnhaft Schule , Scharf Rudolf , Lokomotivführer , Schirdewan Reinhold ,Schullehrer , wohnhaft Schule , Schmidt Franz , Arbeiter , Schmidt Richard, Zollwärter , Schoske Anton , Schuhmacher , Staron Karl , Händler, Streinz Walter, Dipl-Ing , Türk Paul , Bahnsekräter , Bahnhof , Weißer Josef , Maler , Zucker Paul, Sattler , Zweschke Ernst Lokomotivführer
46. Marowsky Albert Ehemann von Anna Berg Tochter von August Berg und Caroline geborene Pelz
47.------
48-------
49. Hentschel Hermann , Bahnarbeiter a.D.
50. Jülke Josef , Bauergutsbesitzer, Jüttner August ,Kaufmann Angestellter Bahnhof
51. Mahner Paul , Bauergutsbesitzer
52. Weigler Hermann, Bahnarbeiter, Hirschberg Paul ,Arbeiter,Klein Alfons , Arbeiter , Klein Alfred , Tischlerei , Ratzke Paul, Maurer
53. Weigller Hermann , Bahnarbeiter , Hirschberg Paul , Arbeiter ,
53 a Grützner Franz Senior und Grützner Franz Junior , Stellmacher
54. König August ,Häusler, König Josef , Maschinenputzer, König Paul, Bahnwärter , König Paul , Bürgermeister
55. Meßner Paul , Arbeiter und Langer Paul , Arbeiter
56. Ratzke Reinhold , Bauergutsbesitzer
57. Machate Franz , Bauer ( wurde 1945 von Russen erschossen ), Geppert Alfred , Rentner
58. Bienert Josef , Tischler
59. Proske Andreas , Schneidermeister
60. Walter Paul , Arbeiter
61. Heidenreich Fritz , Gasthausbesitzer ,Raps Albert ,Bahnarbeiter , Hausel Josef ,Gärtner
62. Lehnert Josef ,Bauergutsbesitzer und Lehnert Gerhard , Arbeiter
63. Faulhaber Paul , Bauergutsbesitzer
64. Pelz Alfons , Stellenbesitzer
65. Langer Albert , Stellenbesitzer
66.------
67. Klieser Josef , Stellenbesitzer
68. Triebisch Richard , Arbeiter
69. Heimann Josef , Fleischer
70. --------
71. Bienert Robert , Hausbesitzer , Fuchs Albert , Mieter und Bahnarbeiter
72. ---------
73. Kaluschke Otto , Tischler
74. Günther Josef , Gemeindeschreiber
75. Hamich Richard , Tischlermeister
76. Ginzel Pauline , Stellenbesitzerin
77. Herde Josef , Sattler , und Herde Willi , Sattler
78.------
79.------
80. Hirschberg Paul , Bäckerei ( Früher Haus Berg ) , ab 1935 Haus No.39
81. --------
82. Kunze Ernst , Kaufmann
83.---------
84. Machunze Hermann , Obsthändler , Machunze Josef , Zimmerer , Machunze Richard , Obsthändler
Beamten Wohnungen
Gruschke Fritz ,Zollwärter , Jelito Oskar , Zollaufsicht am Bahnhof Grenze zu Österreich b.z.w. ab 1919 Tschechoslowakei , Jüttner Robert , Rottenaufseher ( Gleisbau Bahnmeisterei ), Jung Emil , Arbeiter , Klinke Oswald , Zollwärter , Kluger Bruno , Arbeiter , Knobloch Rudi, Zollassistent .